Datenanalyse und Kapazitätsplanung

Datenanalyse und Kapazitätsplanung

Die Planung der notwendigen Funktions- und Flächenkapazitäten, wie Untersuchungs- und Behandlungsräume oder OP-Säle, erfolgt durch eine fundierte Bedarfs- bzw. Leistungsdatenanalyse, die sich gezielt an den Anforderungen des zukünftigen Betriebs orientiert. Dieser analytische Ansatz bildet die Grundlage für eine bedarfsgerechte Raumplanung und die Sicherstellung des notwendigen Förderprozesses.

Die Bedarfsplanung orientiert sich an dem vorgegebenen medizinischen Leistungsspektrum, das Art und Anzahl der zukünftigen Leistungen definiert. Dieses Leistungsspektrum dient als zentrale Basis, um belastbare Konzepte zu entwickeln, die den tatsächlichen Anforderungen entsprechen und eine nachhaltige Weiterentwicklung des Krankenhauses ermöglichen. Die rechnerische Ermittlung der erforderlichen Kapazitäten basiert unter anderem auf den Leistungsdaten der (üblicherweise) letzten 3 Jahren. Die Entwicklung der Leistungszahlen erfolgt im gemeinsamen Dialog mit dem Bauherrn. Gerne stützten wir diese Prognosedaten optional mit entsprechenden Umfeldanalysen, Ambulantisierungspotentialen und der demografischen Entwicklung.

Mithilfe dieser Methoden wird die notwendige Raumanzahl definiert. Zusätzlich wird dieser errechnete Raumbedarf durch den funktionsbestimmten Bedarf ergänzt, um den ganzheitliche Bedarf darzustellen. 

Mit Hospitaltechnik erhalten Sie eine belastbare Datenbasis für die Kapazitätsplanung – fundiert, vorausschauend und förderfähig. Durch die Kombination aus Leistungsdatenanalyse, Umfeldbewertung und strategischer Bedarfsermittlung schaffen wir die Grundlage für eine zukunftssichere Krankenhausentwicklung.

Kontaktieren Sie uns jederzeit, um gemeinsam eine verlässliche Kapazitätsplanung für Ihre Einrichtung zu entwickeln und Förderprozesse gezielt zu unterstützen.

Unsere Leistungen
Entdecken Sie unser Leistungs-Spektrum
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.