Schnittstellen-Beschreibung für Leistungsbilder der Medizin- und Labortechnik: Zuständigkeiten klar zuordnen

Eine Muster-Schnittstellen-Beschreibung hilft Projektbeteiligten, Leistungsbilder aus dem Fachgebiet Medizin- und Labortechnik sinnvoll und eindeutig zuzuordnen. Auf Grundlage konkreter Erfahrungen wurde das Paper nun aktualisiert und verfeinert.

Schnittstellen-Beschreibung für Leistungsbilder der Medizin- und Labortechnik: Zuständigkeiten klar zuordnen

Schnittstellenkatalog

Leistungsbilder der Medizin- und Labortechnik

Eine Muster-Schnittstellen-Beschreibung hilft Projektbeteiligten, Leistungsbilder aus dem Fachgebiet Medizin- und Labortechnik sinnvoll und eindeutig zuzuordnen. Auf Grundlage konkreter Erfahrungen wurde das Paper nun aktualisiert und verfeinert.

Medizin- und Labortechnik zu planen und zu überwachen, wird zunehmend komplexer. Anlagen, Einrichtungen und Ausstattungen in diesen sensiblen Bereichen werden weitestgehend von darauf spezialisierten Fachbüros geplant und überwacht. Sie arbeiten dabei Hand in Hand mit Architekten, TGA, Elektrotechnik, IT, Bauherren, …  Bei jedem Projekt von Neuem zu diskutieren und festzulegen, wer was macht, ist anstrengend, ineffizient und führt zudem oft nicht zur gewünschten Ergebnisqualität. 

Im Sinne einer schnellen, eindeutigen und optimalen Aufgabenzuordnung, entwickelte der Arbeitskreis Medizin- und Labortechnik eine Muster-Leistungsabgrenzung. Diese basiert auf den Regelungen der HOAI sowie Erfahrungswerten und Leistungsportfolien der Medizintechnikhersteller. Der Schnittstellenkatalog spannt einen weiten Bogen über die Objekt- und Fachplaner hinaus und kann damit auch Nutzern sowie Industriepartnern als Richtschnur dienen. Er sorgt für eindeutige Verantwortungszuweisungen und Leistungsabgrenzungen und zeigt, welche Medizintechnik-Planungsumfänge erforderlich werden. Auf der Basis von Erfahrungswerten wurde der bereits 2017 erarbeitete Katalog nun weiter an die Praxis angepasst und verfeinert. Damit gewährleistet der Schnittstellenkatalog eine optimale Bearbeitungsqualität für Projekte und vor allem: realistische Kostenprognosen. Durch eine klare Abgrenzung der unterschiedlichen Leistungsbilder ermöglicht er auch bei Planänderungen, Verzögerungen und anderen Anforderungen an die Planung inhaltlich und honorartechnisch angemessene Reaktionen. Durch die Vermeidung von Abstimmungslücken reduziert der Katalog Mehrkosten und Verzögerungen. Insbesondere im Hinblick auf eine digitale Planungswelt werden eindeutigen Leistungsgrenzen essenziell sein.

Eine Ausarbeitung des Arbeitskreises Medizintechnik

Schnittstellen-Beschreibung für Leistungsbilder der Medizin- und Labortechnik

 

 

 

Den Schnittstellenkatalog finden Sie hier zum Download
Quelle: fkt.de

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.