Kliniken Landkreis Heidenheim
3. Bauabschnitt nebst Strahlentherapie
Der 3. Bauabschnitt bildet den Abschluss der Neustrukturierung und Sanierung der Kliniken Heidenheim mit einer Netto-Nutzfläche von 16.100 m. Als Vorwegmaßnahme wird die Strahlentherapie mit zwei Linearbeschleunigern und einer Brachytherapie neu errichtet.
Bauabschnitt 3 A ist ein Neubau mit Integration der Kinderklinik, Ambulanzzentrum, Funktionsdiagnostik invasiv und nicht invasiv, Urologie, Endoskopie, Kardiologie, Neurologie, Entbindungsabteilung, Normalpflege und Wahlleistungsstation, Bettenaufbereitung, Logistikflächen und neuer Haupteingang.
Im Bauabschnitt 3 B werden im Bestand die Abteilungen Ambulanter OP-Bereich, Akutgeriatrie und geriatrische Rehabilitation, Physikalische Therapie, Dialyse, Onkologie und Normalpflege neu geordnet.
Zu den Gesamtleistungen der Hospitaltechnik gehören die betriebsorganisatorische Leistungen (Raum- und Funktionsprogramm und Begleitung der Entwurfsplanung), die Planung der medizintechnischen Einrichtungen und Geräte sowie der medizinischen Informationstechnik.
Schwerpunktversorger
- Allgemeinpflege
- Arztdienst
- Bettenaufbereitung
- Dialyse
- Endoskopie
- Entbindung
- Funktionsdiagnostik
- Haus- und Transportdienst
- Klinische Ambulanzen
- Physikalische Therapie
- Prosektur/Pathologie
- Radiologische Diagnostik
- Säuglings-, Kinder- und Jugendkrankenpflege
- Strahlentherapie
- Tagesklinik
2019
2026
ca. 102,0 Mio. Euro
ca. 28,5 Mio.
Ortenau Klinikum
Agenda 2030
Agenda 2030
Klinikum Stuttgart
Neubau Olgahospital und Frauenklinik
Neubau Olgahospital
Inselspital, Universitätsspital Bern
Baubereich 6.1 Interimslösung Frauenklinik
Baubereich 6.1 Interimslösung Frauenklinik