Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München

Erstellung einer betriebsorganisatorischen Masterplanung inklusive Flächenrahmenprogramm für das gesamte Stammgelände an der Ismaninger Straße

1087_Klinikum_rechts_der_Isar_-_MRI_-_900.jpg
  • auf Basis der durchgeführten Bestandsanalyse und dem Aufzeigen von Handlungsoptionen sowie die durch den Vorstand definierten Grundsätzen, wurden die Grundlagen der Betriebsorganisation definiert und in ein Flächenrahmenprogramm überführt
  • im Laufe des Projektes wurde der Fokus auf die Umsetzung eines Neubau mit den wesentlichen Funktionen - Der neue Haupteingang Zentrale Notfallaufnahme, Zentrale Chemotherapie, TTZ, Unterbringung der Kliniken Innere Medizin Gastroenterologie und Hämatologie, Frauenheilkunde, Augenheilkunde - gelegt; einige Ambulanzbereiche und die zentrale Endoskopie sind ebenfalls verortet; Besonderheit ist die Unterbringung der Großtierhaltung in den Neubau, bedingt durch die bauliche Abfolge
  • die Definition von Architektur für diesen Neubau wurde gemeinsam mit einem Partnerarchitekturbüro in einer Machbarkeitsstudie durchgeführt
BO
Art der Klinik
Maximalversorger
Projektschwerpunkt
  • Analytische Bedarfsplanung
  • Betriebsorganisationsplanung
  • Betriebsorganisatorische Masterplanung
  • Logistikplanung
  • Strukturanalyse
  • Unterstützung bei der Architekturplanung
  • Ziel- und Masterplanung
Planungsbeginn
2019
Fertigstellung
2020
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.