Krankenhaus Logistikplanung

Krankenhaus Logistikplanung

Krankenhauslogistik als Schlüssel zur Versorgungssicherheit

Die Logistik im Krankenhaus ist eine tragende Säule für die Sicherstellung der Patientenversorgung. Sie ist unverzichtbar, um die medizinischen und pflegerischen Kernprozesse effizient und wirtschaftlich zu gestalten. Eine präzise abgestimmte logistische Infrastruktur verhindert Engpässe, reduziert Verzögerungen und optimiert die Abläufe. Besonders in der Krankenhauslogistik besteht erhebliches Optimierungspotenzial. Ineffiziente Prozesse verursachen nicht nur unnötige Kosten, sondern belasten auch das Personal und können die Versorgungsqualität beeinträchtigen. Moderne Ansätze wie Digitalisierung, Automatisierung und Prozessstandardisierung bieten hier enorme Chancen.

Ganzheitliche Logistikplanung von der Quelle bis zur Senke

Die Logistikplanung in Krankenhäusern ist ein essenzieller Bestandteil der frühen Planungsphasen eines Projekts, da sie die Grundlage für effiziente Ver- und Entsorgungsprozesse schafft. Ziel ist es, logistische Betriebskonzepte zu entwickeln, die alle Funktionsbereiche umfassen – von der Quelle bis zur Senke. Dies beinhaltet eine ganzheitliche Analyse und Definition der logistischen Prozesse, die sowohl organisatorische als auch räumliche Anforderungen berücksichtigen.

Integration moderner Technologien in die Krankenhauslogistik

Eine zentrale Aufgabe ist die logistische Raum- und Funktionsplanung, einschließlich der Dimensionierung der benötigten Flächen. Ein wichtiger Aspekt der Logistikplanung ist die mögliche Berücksichtigung technischer Unterstützungssysteme, wie automatischer Warentransportlösungen. Hierbei werden z. B. Transporttechnologien wie autonome mobile Roboter (AMR) oder fahrerlose Transportsysteme (FTS) betrachtet, um zukünftige Einsatzmöglichkeiten zu gewährleisten. In diesem Prozess liegt der Fokus darauf, die potenziellen räumlichen und prozessualen Anforderungen dieser Systeme zu analysieren und abzuleiten. Ziel ist es, frühzeitig geeignete Konzepte zu entwickeln, die eine reibungslose Integration solcher Technologien in die logistische Infrastruktur des Krankenhauses ermöglichen und so einen wesentlichen Beitrag zur Effizienzsteigerung leisten.



Strategische Entscheidungen: Inhouse-Logistik oder Outsourcing

Ein wichtiger Punkt bei der strategische Ausrichtung der logistischen Infrastruktur und Prozesse ist die Entscheidungsfindung zwischen dem In- und Outsourcing logistischer Dienstleistungen. Hierbei unterstützen wir durch die Betrachtung verschiedener monetärer und nicht-monetärer Aspekte und überführen diese zur Bewertung in eine Nutzwertanalyse, um eine rationale Entscheidung abzuleiten.

Effiziente Logistik durch abgestimmte Konzepte und Architekturplanung

Unsere Logistikkonzepte stützen wir durch die Erstellung von Machbarkeitsuntersuchungen, Funktionsschemata und Ablaufdiagrammen, um Prozesse zu optimieren und gegebenenfalls neu zu organisieren. Im Rahmen der Architekturplanung wird eine betriebsorganisatorische Unterstützung bereitgestellt, um sicherzustellen, dass die entworfenen Pläne mit den logistisch-betrieblichen Anforderungen übereinstimmen. Die enge Verzahnung zwischen Logistikplanung, Architektur und Prozessgestaltung ist entscheidend, um eine optimale Funktionalität und Effizienz im Krankenhausbetrieb zu gewährleisten.


Mit Hospitaltechnik entwickeln Sie eine leistungsfähige, zukunftsorientierte Logistik, die medizinische Kernprozesse optimal unterstützt, Schnittstellen reduziert und Versorgungssicherheit gewährleistet.

Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Ihre Logistikprozesse strategisch neu ausrichten und nachhaltig optimieren möchten.

Unsere Leistungen
Entdecken Sie unser Leistungs-Spektrum
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.