Die Unterstützung bei einem Krankenhauswettbewerb erfolgt aus zwei unterschiedlichen Perspektiven und deckt entweder die Interessen des auslobenden Bauherrn oder die des teilnehmenden Architektenteams ab. Dabei steht die effiziente Überführung von betriebsorganisatorischen Konzepten und Anforderungen in den architektonischen Entwurf im Mittelpunkt, um eine Grundlage für nachhaltige, funktionale und zukunftsfähige Planungen zu schaffen.
Unterstützung der Bauherren
In der Rolle des Bauherrnvertreters begleiten wir den Wettbewerb sowohl in der Vorbereitung, als auch in der Durchführung. In der Vorbereitung liegt unser Fokus auf der Erstellung aller betriebsorganisatorischen Grundlagen, wie dem Flächenrahmenprogramm oder dem Raum- und Funktionsprogramm. Während der Durchführung unterstützen wir den Bauherrn durch die betriebsorganisatorische Prüfung und Bewertung der eingereichten Architektenpläne. Dabei werden die Pläne auf ihre Funktionalität, Effizienz und Vereinbarkeit mit den betrieblichen definierten Anforderungen hin standardisiert geprüft und miteinander verglichen. Darüber hinaus begleiten wir gerne den Jurierungsprozess und liefern fundierte Einschätzungen zur Umsetzbarkeit und Qualität der Planungen aus betriebsorganisatorischer Sicht.
Unterstützung der Architekten
Auf Seiten der Architekturplanung liegt unser Schwerpunkt in der Wettbewerbsdurchführung. Unsere Unterstützung bei der Architekturplanung umfasst insbesondere die enge Begleitung des teilnehmenden Architektenteams bei der Überführung des Betriebsorganisationskonzeptes bzw. des Raum- und Funktionsprogramms in die Architekturpläne. Dabei erfolgt die Zusammenarbeit in einem iterativen Prozess, in dem wir gemeinsam die betrieblichen Anforderungen mit den architektonischen Konzepten in Einklang bringen. Ziel ist es, ein Entwurfskonzept zu entwickeln, das sowohl funktionale als auch gestalterische Ansprüche erfüllt und gleichzeitig den Wettbewerbskriterien gerecht wird. Durch diese Herangehensweise stellen wir sicher, dass der Wettbewerbsbeitrag nicht nur ästhetischen und gestalterischen Anforderungen genügt, sondern auch die betrieblichen und funktionalen Bedürfnisse eines modernen Krankenhauses erfüllt. Unser methodisches Vorgehen gewährleistet, dass alle wesentlichen Aspekte berücksichtigt werden und der Wettbewerb zu einem erfolgreichen und zukunftsorientierten Ergebnis führt.